 |
Reinhardt, K. (2012): DOCUMENTATION OF
AIR RESCUE MISSIONS IN GERMANY - ANNUAL
ANALYSIS OF AIR RESCUE DATA SET.
In: Air Rescue, 4.2012. Vol 2,
178-180.
|
 |
Reinhardt, K. (2012): QM IM
INTENSIVTRANSPORT - (K)EIN PROBLEM? In:
Moecke, H.; Marung, H.; Oppermann, S.
(Hrsg.) (2012): Praxishandbuch
Qualitäts- und Risikomanagement im
Rettungsdienst. Kap 13. 221-240. MWV
Medizinisch Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Berlin. ISBN: 978-3-941468-75-3.
|
 |
Hennes, P. &
Reinhardt, K. (2012): DAS
RETTUNGSWESEN: ENTWICKLUNG UND
ANFORDERUNGEN IM WANDEL DER ZEIT -
EIN GELEITWORT ZUM "HANDBUCH DES
RETTUNGSWESENS". In: Handbuch des
Rettungswesens, Kap. A 0.05,
Geleitwort. Mendel
Verlag, Witten. (Neufassung
des Artikels aus dem Jahr 2006)
|
 |
Hennes,
P. & Reinhardt, K. (2012):
RETTUNGSDIENST UND KOSTENDÄMPFUNG IM
GESUNDHEITSWESEN. Gedanken zu einem
Primat für Qualität und
Qualitätssicherung. Handbuch des
Rettungswesens, Kap. A 3.11, Mendel
Verlag, Witten. (Neufassung des
Artikels aus dem Jahr 2001)
|
 |
Roessler, M.; Reinhardt, K.; Flemming,
A. et al. (2011): INTENSIVVERLEGUNG IN
NIEDERSACHSEN. In: Anaesthesist
2011/8, S. 759-771. Springer Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2009):
WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND 1999 BIS 2004 -
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES DURCH
DEN AUSSCHUSS "RETTUNGSWESEN"
INITIIERTEN PROJEKTS. In: Handbuch des
Rettungswesens, Kap. A 2.1. Mendel
Verlag. (Neufassung des Artikels
aus dem Jahr 2000)
|
 |
Andrä-Welker, M.; Reinhardt, K.;
Papendorf, S. (2008): "ALLES
O.K.?" - PATIENTENZUFRIEDENHEITSTYPEN
IN NOTFALLVERSORGUNG UND
QUALIFIZIERTEM KRANKENTRANSPORT. In:
Handbuch des Rettungswesens, Kap. A
5.2.72. Mendel
Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2008): GEDANKEN ZUM
ECKPUNKTEPAPIER "NOTFALLMEDIZINISCHE
VERSORGUNG DER BEVÖLKERUNG IN KLINIK
UND PRÄKLINIK". In: Handbuch des
Rettungswesens (2008). Mendel
Verlag.
|
 |
Kill, C. et al. (2007):
KOMPETENZENTWICKLUNG IM
RETTUNGSDIENST. EIN PILOTPROJEKT ZUR
ERWEITERTEN NOTFALLTHERAPIE DURCH
RETTUNGSASSISTENTEN. In: Notfall &
Rettungsmedizin 4 (2007). 266-272.
Springer Verlag.
|
 |
Hennes, P. & Reinhardt, K. (2006):
DAS RETTUNGSWESEN: ENTWICKLUNG UND
ANFORDERUNGEN IM WANDEL DER ZEIT - EIN
GELEITWORT ZUM "HANDBUCH DES
RETTUNGSWESENS". In: Handbuch des
Rettungswesens, Geleitwort. Mendel
Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2006):
WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND - ZENTRALE ERGEBNISSE DER
PHASE II. In: Ausschuss
"Rettungswesen": 40 Jahre Koordination
im Rettungsdienst, 99-142. Mendel
Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2005): STRUKTUREN UND
LEISTUNGEN DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND. Ergebnisse und
Bewertungen der ersten umfassenden
Erhebung. In: ADAC Luftrettung GmbH
(Hrsg.): Kongressbericht zur 13.
Fachtagung Luftrettung -
Überlebenschance Luftrettung,
Garmisch-Partenkirchen 13.-16. Oktober
2004. 65-77. Wolfsfellner Medizin
Verlag.
|
 |
Reinhardt, K.; Andrä-Welker, M.
(2005): SMALL-AREA-ANALYSEN IM
RETTUNGSWESEN. Theoretische
Überlegungen und praktische Beispiele
anhand einer exemplarischen Studie im
Saarland. Notfall &
Rettungsmedizin 3 (2005). 182-196.
Springer Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2005):
WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND - PHASE II.
Bestandsaufnahme, Analyse, Bewertung.
Teil 2: Einsatzleistungen der
Luftrettung und deren Bewertung.
Notfall & Rettungsmedizin 1
(2005). 18-35. Springer Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (2004):
WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND - PHASE II.
Bestandsaufnahme, Analyse, Bewertung.
Teil 1: Projektüberblick - Strukturen
und Kosten der Luftrettung. Notfall
& Rettungsmedizin. 8 (2004).
559-571. Springer Verlag.
|
 |
Kill, C.; Andrä-Welker, M. (2004):
REFERENZDATENBANK RETTUNGSDIENST
DEUTSCHLAND. Bundesanstalt für
Straßenwesen - BASt (Hrsg.). Mensch
und Sicherheit, Heft M 163,
Bergisch-Gladbach. 62 S.
Wirtschaftsverlag NW. ISBN:
3-86509-140-7.
|
 |
Reinhardt, K. (2004):
WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG IN
DEUTSCHLAND. Abschlussbericht zur
Phase II - Bestandsaufnahme, Analyse,
Bewertung. Ausschuss Rettungswesen
(Hrsg.). 293 S. Wolfsfellner Medizin
Verlag. ISBN: 3-933266-50-5.
|
 |
Rau, M.; Reinhardt, K. & Kill, C.
(2003): RISIKOABHÄNGIGE
FAHRZEUGBEMESSUNG FÜR DIE
NOTFALLVERSORGUNG. Handbuch des
Rettungswesens, Kap. B I 2.2.2, Mendel
Verlag.
|
 |
Kill, C. (2002): REFERENZDATENBANK
RETTUNGSDIENST DEUTSCHLAND DER
BUNDESANSTALT FÜR STRAßENWESEN(BASt).
Referateband zum 10. DRK
Rettungskongress 08.-10. Mai 2002 in
Rostock.
|
|
Hennes, P. & Reinhardt, K. (2001):
RETTUNGSDIENST UND KOSTENDÄMPFUNG IM
GESUNDHEITSWESEN. Gedanken zu einem
Primat für Qualität und
Qualitätssicherung. Handbuch des
Rettungswesens, Kap. A 5.2.3, Mendel
Verlag.
|
 |
Kill, C. (2001): REFERENZDATENSATZ
RETTUNGSDIENST DEUTSCHLAND. In: Der
Notarzt, 17, Sonderheft 1, 65-67.
Georg Thieme Verlag.
|
|
Rau, M.; Kill, C. & Reinhardt, K.
(2001): RISIKO UND SICHERHEIT. Ein
methodenorientierter Beitrag zur
risikoabhängigen Fahrzeugbemessung für
die Notfallversorgung. Notfall &
Rettungsmedizin. 4 (2001), 246-253.
Springer Verlag.
|
|
Reinhardt, K. (2001): GRUNDSÄTZE FÜR
DIE WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG
IN DEUTSCHLAND. Teil 1 - Rechtliche
und organisatorische Grundlagen.
Notfall & Rettungsmedizin. 2
(2001), 102-111. Springer Verlag.
|
|
Reinhardt, K. (2001): GRUNDSÄTZE FÜR
DIE WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG
IN DEUTSCHLAND. Teil 2 - Technische,
medizinische und ökonomische
Rahmenbedingungen.
Grundsatzformulierung. Notfall &
Rettungsmedizin. 2 (2001), 112-119.
Springer Verlag.
|
 |
Kill, C. (2000): PROBLEME DER
NOTRUFABFRAGE. In: St. Janßen et al.
(Hrsg.): Forum Leitstelle 1999.
Perspektiven und Herausforderungen.
Verlagsgesellschaft Stumpf &
Kossendey.
|
 |
Reinhardt, K. (2000): GRUNDSÄTZE FÜR
DIE WEITERENTWICKLUNG DER LUFTRETTUNG
IN DEUTSCHLAND. Abschlussbericht der
Konsensgruppe Luftrettung. Ausschuss
Rettungswesen (Hrsg.). 154 S. Mendel
Verlag. ISBN: 3-930670-40-2
|
 |
Abele, A.E.; Stief, M. & Andrä,
M.S. (2000): ZUR ÖKONOMISCHEN
ERFASSUNG DER BERUFLICHEN
SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG -
NEUKONSTRUKTION EINER BSW-SKALA.
Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie, 44, 145-151.
Hogrefe.
|
 |
Andrä, M.S. (1999): ANDROGYNIE,
BERUFLICHE MOTIVATION UND
ERFOLGREICHER BERUFSEINSTIEG:
ERGEBNISSE DER ERLANGER
KARRIERESTUDIEN. In: U. Bock & D.
Alfermann (Hrsg.): Androgynie.
Vielfalt der Möglichkeiten, Stuttgart.
Metzler Verlag.
|
 |
Abele, A.E.; Schute,
M. & Andrä, M.S. (1999):
INGENIEURIN VS. PÄDAGOGE. Berufliche
Werthaltungen von
Hochschulabsolventinnen und
-absolventen als Resultat
interessenspezifischer Selektions- und
fachspezifischer
Sozialisationseffekte. Zeitschrift für
Pädagogische Psychologie, 13 (1/2),
84-99. Verlag Hans Huber.
|
 |
Abele, A.E.; Andrä, M.S. & Schute,
M. (1999): WER HAT NACH DEM EXAMEN
SCHNELL EINE STELLE? Erste Ergebnisse
der Längsschnittstudie BELA-E.
Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie, 43 (2),
95-101. Hogrefe.
|
 |
Kill, C. & Reinhardt, K. (1997):
STANDARDISIERTE NOTRUFABFRAGE IN
RETTUNGSLEITSTELLEN. Anforderungen und
Perspektiven. Rettungsdienst,
Zeitschrift für präklinische
Notfallmedizin. 20 (1997), 22-25.
Verlagsgesellschaft Stumpf &
Kossendey.
|
 |
Kill., C. (1997):
INTERHOSPITALTRANSFER. In R. Lipp, B.
Dommes (Hrsg.), Lehrbuch präklinische
Notfallmedizin. Verlagsgesellschaft
Stumpf & Kossendey.
|
 |
Reinhardt, K. (1996):
INTERHOSPITALTRANSFER VON
INTENSIVPATIENTEN. Ein Pilotprojekt
zur zentralen Einsatzdisposition im
Land Hessen. In: ADAC Luftrettung GmbH
(Hrsg.): ADAC World Congress
Aeromedical Service AIRMED 1996.
Kongreßbericht München. Wolfsfellner
Medizin Verlag.
|
 |
Kill, C. & Reinhardt, K. (1996):
INTERHOSPITALTRANSFER VON
INTENSIVPATIENTEN. Eine Analyse
landesweiter, zentraler
Einsatzdisposition nach räumlichen,
zeitlichen und organisatorischen
Parametern. Notfallmedizin 22 (1996),
284-290. Demeter Verlag.
|
 |
Reinhardt, K. (1994): DIE
EINSATZSTRUKTUR IM RETTUNGSDIENST. Am
Beispiel des rettungsdienstlichen
Einsatzgeschehens des Saarlandes.
Rettungsdienst, Zeitschrift für
präklinische Notfallmedizin. 17
(1994), 16-19. Verlagsgesellschaft
Stumpf & Kossendey.
|
 |
Kill, C. (1993): INTERHOSPITALTRANSFER
VON INTENSIVPATIENTEN. Risiken und
Gefahren in der täglichen Arbeit.
Rettungsdienst, Zeitschrift für
präklinische Notfallmedizin. 16
(1993), 586-588. Verlagsgesellschaft
Stumpf & Kossendey.
|