Neben der in jeder qualifizierten
Tätigkeit unabdingbaren Fachkompetenz
gewinnen zunehmend die Bereiche der
Sozial- und Methodenkompetenz an
Bedeutung. Umfragen und Analysen
bestätigen, dass Planer, Entscheider und
Führungskräfte der Sozial- und
Methodenkompetenz aktuell einen hohen
Stellenwert einräumen, welcher in den
nächsten Jahren weiter an Bedeutung
gewinnen wird.
Auch die derzeit im
Gesundheitswesen diskutierten Themen wie
Qualitätsmanagement, Kundenorientierung
und Teamfähigkeit erfordern in besonderem
Maße Kompetenzen, die über die reine
Fachkompetenz hinausgehen.
Mit unseren Schulungen im
Bereich der Sozial- und Methodenkompetenz
bereiten wir auf diese Entwicklungen vor.
Zielgruppe sind Mitarbeiter
im Rettungsdienst.
Als Dozenten sind bei der
RUN Rettungswesen und Notfallmedizin
GmbH für diesen Bereich ausschließlich
Psychologen mit Schwerpunkt "Arbeits-,
Betriebs- und
Organisationspsychologie" tätig.
Seminare, Trainings und Workshops
konzentrieren sich auf die
Wechselwirkung zwischen ökonomischen,
technischen und psychologischen
Arbeitsprozessen.