|
 |
 |
PROFIL
 |
|
Die RUN Rettungswesen und
Notfallmedizin GmbH wurde 1992 als Beratungs-
und Consultingunternehmen mit der Intention
gegründet, die Leistungen "Analyse, Planung,
Beratung und Schulung" in kundenorientierten,
praxisnahen und interdisziplinär erarbeiteten
Konzeptionen anzubieten. Lagen die Schwerpunkte
der Firmentätigkeit zunächst ausschließlich in
den Bereichen Rettungswesen und präklinische
Notfallmedizin, so umfasst das
Dienstleistungsangebot mittlerweile auch den
Bereich Brand- und Katastrophenschutz
und damit den gesamten Bereich der
Gefahrenabwehr.
|
|
Die
gesamtgesellschaftlichen
Entwicklungen mit ihren
Auswirkungen auf
Anpassungsnotwendigkeiten bei
Strukturen,
Organisationskonzepten sowie
Materialeinsatz betreffen
Rettungswesen und Brandschutz
gleichermaßen. |
|
|
Wissenschaftliche Ausbildung und praktische
Erfahrung sind für RUN die Grundlage für
kompetente Systemanalyse und optimale
Strukturentwicklung. Hierbei sichert die
Interdisziplinarität des RUN-Teams die
Erarbeitung umfassender und zielorientierter
Ergebnisse. Permanente interne
Qualitätssicherung gewährleistet ständige
Leistungs- und Methodenverbesserung.
Publikationen in der einschlägigen
Fachliteratur sowie Vorträge auf nationalen
und internationalen Kongressen und Symposien
dokumentieren die RUN-Fachkompetenz.
|
|
Die technischen Kapazitäten von RUN sind
darauf ausgerichtet große Datenmengen mit
statistischen Auswertungsprogrammen (z.B.
SPSS) zu analysieren, Mehrwerte mittels
Einbeziehung von Geodaten (Geographische
Informationssysteme - GIS) zu generieren und
durch Desktop Publishing zu visualisieren.
Darüber hinaus werden, falls erforderlich,
eigene Softwaremodule für die Datenerfassung
oder zur Unterstützung von Analyseschritten
entwickelt.
|
|
Philosophie
von RUN ist es, gemeinsam in
enger Zusammenarbeit mit den
Kunden Ideen zu entwickeln,
innovative und realisierbare
Lösungen zu erarbeiten und diese
in konkreten, meßbaren Erfolg
umzusetzen. Wir verstehen uns
nicht nur als Gutachter; wir
wollen gemeinsam als Partner mit
unseren Kunden konkrete
Veränderungsprozesse einleiten. |
|
|
|